Aktuelles
Urlaub/Samstage/Notdienst
Nähere Informationen über unseren nächsten offenen Samstag oder unsere Urlaubszeiten, bitte klicken Sie den Button:
Wo kann man sich hinwenden, außerhalb unserer Sprechzeiten, bitte klicken Sie den Button:
Achtung: Verschiedene Telefonansagen!
Wir wollen uns für Sie immer weiterentwickeln. Deswegen haben wir unsere Möglichkeiten der Telefonansagen erweitert:
Ihnen sollte folgende Ansage schon bekannt sein:
„Guten Tag. Sie sind verbunden mit der Tierarztpraxis Geiß.
Leider sind alle Mitarbeiter im Gespräch.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal.“
Ab jetzt können wir auch folgende Weiterleitung schalten:
„Guten Tag. Sie sind verbunden mit der Tierarztpraxis Geiß.
Wenn Sie einen Impftermin ausmachen möchten
oder Fragen zu ihrer Rechnung haben,
dann drücken sie bitte die eins.
Für alle anderen Anliegen,
drücken sie bitte die zwei.“
Um ihnen schnellstmöglich, fachlich kompetent und strukturiert helfen zu können, bitten wir sie die Telefonansagen jeweils bis zum Schluss anzuhören und ggf. die dann für sie zutreffende Nummer zur Weiterleitung zu drücken.
Somit können wir ihnen noch kompetenter zur Seite stehen.

Erhöhtes Aufkommen von Telefonaten
Wir bekommen leider in letzter Zeit des Öfteren die Rückmeldung von Tierfreunden, dass sie bei uns kaum telefonisch durchkommen würden.
Wir freuen uns sehr, dass reges Interesse besteht und viele Kunden oder Neukunden aufgrund von Terminvereinbarungen, Medikamentenbestellungen oder Fragen bei uns anrufen. Da nur eine Mitarbeiterin, höchstens zwei, das Telefon besetzen und diese auch mal in der Behandlung helfen oder im Labor Proben aufbereiten muss, können nicht immer alle Anrufe direkt entgegen genommen werden.
Versuchen Sie es bitte 5-10Minuten später noch einmal.
Wir bitten um Verständnis!
Um diese Situation zu verbessern, haben wir folgende Lösungsvorschläge:
- Medikamentenbestellungen: schreiben Sie uns eine E-Mail oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Geben Sie bitte Ihren Namen, den Namen des Tieres, den Medikamentenname, die Einheit und die Anzahl/Größe des Medikaments an. Die E-Mails und der Anrufbeantworter werden mehrmals täglich überprüft.
-Terminvereinbarung: schreiben Sie uns eine E-Mail oder sprechen Sie auf den Anrufbeantworter. Geben Sie bitte Ihren Namen, den Namen des Tieres, Vorstellungsgrund, Tage und Tageszeiten an, wann Sie können und eine Telefonnummer, unter der Sie erreicht werden können. Die E-Mails und der Anrufbeantworter werden zwar mehrmals täglich überprüft, weshalb Sie bitte bei Notfällen immer anrufen!

Die neue GOT (Gebührenordnung für Tierärzte)
Ab dem 22.11.2022 tritt sie in Kraft und muss auch umgesetzt werden. Sie löst die letzte GOT von 1999 ab. Eine Neuerung war notwendig und längst überfällig, um u.a. auch neuere medizinische Verfahren zu erfassen. Weitere Informationen erhalten Sie unter:
https://www.bundestieraerztekammer.de/tieraerzte/beruf/got/
Tierärztlicher Notdienstring Darmstadt und Umgebung
Der tierärztliche Notdienstring Darmstadt und Umgebung ist seit dem 01.01.2022 neu geordnet.
40 Praxen kümmern sich im Wechsel um Notfallpatienten.
Unter der Woche von 19:00Uhr - 23:00Uhr und
am Wochenende von 8:00Uhr - 23:00Uhr
versorgen die zusammengeschlossenen Praxen Kleintier-Notfallpatienten.
Sie erreichen den Notdienstring über die Notdienstnummer:
0900 370 37 37